In Gnadenthal entdeckt man die Spuren vieler Generationen, die sich über Jahrhunderte hier niedergelassen, Häuser und Höfe gebaut und verändert und das umliegende Land kultiviert haben.
Gnadenthal hat eine verkehrsgünstige Lage zwischen Limburg und Frankfurt. Im Mittelalter hieß der Hauptverkehrsweg »Gewürzweg« und verlief von Frankfurt nach Köln, heute ist es die A3. Von der Geschwindigkeit der Autobahn ist in Gnadenthal nichts zu spüren. Der Wald auf den Höhen bildet einen natürlichen Schutzwall im Osten gegen Lärm und im Westen gegen allzu scharfen Wind.
Das Tal ist geprägt von Feldern und Streuobstwiesen. Im Rahmen unserer ökologischen Landwirtschaft bauen wir in wechselnder Fruchtfolge an. Kleegras, Mais, Weizen und Ackerbohne wachsen immer wieder auf anderen Feldflächen. Dazwischen stehen Wiesen für die Heuernte und auf den Streuobstwiesen blühen Apfelbäume, die einen wohlschmeckenden Apfelsaft ergeben.
Der Klosterhof zeugt vom ehemaligen Klosterbezirk, einem geschützten und schützenden Bereich. Neben der Mauer wird er eingerahmt vom Äbtissinnenhaus, von der Klosterkirche und einem Wohnhaus.
Der Dorfplatz bildet den Kontrast. Hier ist Kommen und Gehen, Geschäftigkeit und Geschäft. Am Dorfplatz befinden sich auch das Infopavillon-Café und die Klosterbuchhandlung
Das Äbtissinnenhaus ist das auffälligste Gebäude des Dorfes, das Wahrzeichen von Gnadenthal. Heute wird das Erdgeschoss mit seinen beiden Sälen für Seminare, Tagesgruppen und Feiern genutzt. In den oberen Stockwerken sind private Wohnungen entstanden. Auf Grundmauern aus dem 13. Jahrhundert wurde es 1589/90 gebaut als Wohnhaus für den Schwesternkonvent.
Der Durchgang zwischen Äbtissinnenhaus und Klosterkirche führt in den Kreuzgang. Der Ort zeugt vom klösterlichen Leben, von Stille und Fest zur Ehre Gottes. Der überdachte Umgang erlaubt als Wandelgang Rückzug und Stille oder als »Amphitheater« auch fröhliche Feste.
Die für den Westerwald typische Fachwerkstruktur findet sich in diesem kleinen Wohnhaus, das um 1700 gebaut wurde. 1986 wurde es in Niederzeuzheim abgetragen und in Gnadenthal wieder aufgebaut. Dieses heute private Wohnhaus steht auf der Klostermauer und begrenzt nach Westen den Klosterhof.
Trotz allem… “Ja” zum Leben sagen
Intensiv-Tage Persönlichkeitsbildung mit Wert-Imagination nach U. Böschemeyer
Do. 13.11.2025 18:00 Uhr – So. 16.11.2025 13:00 Uhr
Ignatianische Einzelexerzitien
„Die Herrlichkeit des Herrn geht strahlend auf über dir“ Jesaja 60,1
Mo. 01.12.2025 18:00 Uhr – So. 07.12.2025 10:00 Uhr
Stilles Wochenende im Advent
„Komm, Heil der Welt“
Do. 11.12.2025 18:00 Uhr – So. 14.12.2025 13:00 Uhr
Kinder-Musical-Freizeit
Lieder, Theater, Tänze – in fünf Tagen Großes auf die Beine stellen!
Mo. 06.04.2026 10:30 Uhr – Sa. 11.04.2026 15:00 Uhr
Pfingstmosaik (Pfimo) 2026
Pfingsten feiern, Gott und Gemeinschaft erleben! Bist Du dabei?
Fr. 22.05.2026 18:00 Uhr – Mo. 25.05.2026 14:00 Uhr
Sommerfreizeit
Sommer in Gnadenthal – eine Woche Spaß, Gemeinschaft und Action.
So. 19.07.2026 15:30 Uhr – Sa. 25.07.2026 11:00 Uhr
freie Zeiten im Haus der Stille
Zimmer mit eigener Du/WC oder auch einfache Zimmer mit Waschbecken stehen zur Verfügung. Möglichst mit Vollverpflegung
Zimmer mit eigener Du/WC oder auch einfache Zimmer mit Waschbecken stehen zur Verfügung. Möglichst mit Vollverpflegung
Konzert mit Jorin Sandau, Klavier & Daja Leevke Hinrichs, Quer und Traversflöte
Konzert zum Jahresabschluss
Di. 30.12.2025 19:30 Uhr