In Makak, Kamerun, befindet sich eine kleine Station der Jesus-Bruderschaft. Ihr Auftrag besteht in erster Linie darin, das Leben mit den Kamerunern geschwisterlich zu teilen.
Sr. Gisela hat eine Kindergottesdienstarbeit entwickelt, leitet die Helferinnen der Gemeinde an und führt für Interessierte, auch aus anderen Kirchenbezirken, Seminare durch. In Heimarbeit werden Wandbehänge mit biblischen und mit Szenen aus dem dortigen Leben hergestellt; so haben die Frauen eine kleine Verdienstmöglichkeit.
Sr. Gisela beschäftigt auch einige junge Männer, die das Gelände in Ordnung halten und das Feld bestellen. Auch kommen immer wieder Gäste mit den unterschiedlichsten Anliegen zu ihr.
Ein verbindlicher Freundeskreis, die „Mawanda“, unterstützt Sr. Gisela in allen Fragen des alltäglichen wie des kirchlichen und gesellschaftlichen Lebens.
Erste Kontakte der Jesus-Bruderschaft nach Kamerun.
Einreise von drei Schwestern und drei Brüdern. Eingliederung in die presbyterianische Gemeinde Nkong-Ngi in Makak. Die Geschwister unterrichten im Gymnasium von Libamba, die Schwestern übernehmen die Leitung des Mädcheninternats.
Mitarbeit in Kindergottesdienst und Schülerarbeit. Übernahme von Verantwortung im Ältestenrat der afrikanischen Gemeinde.
Überregionale Schulung von Kindergottesdiensthelferinnen und -helfern. Herstellung von Flanellbildern für den Kindergottesdienst und von Wandbehängen.
Die Brüderkommunität wird aufgelöst. Sr. Johanna und Sr. Gisela führen die Arbeit weiter und teilen ihr Leben mit jungen afrikanischen Frauen.
Die erste Kindergottesdienst-Fibel in Basaa erscheint. Die Gäste- und Retraitearbeit und die Schulung von Kindergottesdienstmitarbeitern gewinnen weiter an Bedeutung.
Zweimaliger Überfall auf das „Schwesterndorf“. Die Schwestern verlassen das Land. Sr. Gisela kehrt zurück, um zu prüfen, ob und wie die Arbeit in einheimische Hände übergehen kann.
Ein Freundeskreis von Kamerunern entsteht, der die Arbeit in Makak mitträgt („Mawanda“). Eine afrikanische Familie, zwei junge Männer und einige junge Frauen ziehen zu ihr.
Beginn eines kleinen Kapellenneubaus.
Für Ehepaare bis Ende 30 die sich intensiv mit Reichtum und Herausforderungen eines Lebens in einer christlichen Kommunität auseinandersetzen wollen.
Das Leben für einige Zeit mit den Brüdern der Jesus-Bruderschaft in Gnadenthal teilen: geistlich wachsen, menschlich reifen, die persönliche Berufung klären.
Ja! Dem Ruf Gottes folgen, seiner Stimme vertrauen, Neues wagen … in einer persönlichen Auszeit oder im Kloster auf Zeit.
Stellenangebot - Umweltbildung
Mehr erfahren...Stellenangebot - Hauswirtschaft
Mehr erfahren...