Was ist der Unterschied zwischen Familien, die als Nachbarn leben, und Familien, die sich zu einer „Familienkommunität“ zusammengeschlossen haben? Müssen sie alles teilen? Unternehmen sie alles gemeinsam?
Sie entstand während der gesellschaftlichen Umbrüche Ende der 60er Jahre. Begegnungen mit zölibatär lebenden Brüdern und Schwestern der Jesus-Bruderschaft und das Vorbild der ersten christlichen Gemeinden des Neuen Testamentes waren damals für einige junge Familien der Anstoß, den Weg eines gemeinschaftlichen Lebensstils zu wählen.
Wer heute dazugehört, weiß sich von Gott berufen, sein Leben aus dem persönlichen und gemeinschaftlichen Gebet heraus zu gestalten und sich aus Liebe zu Jesus für die Einheit des Volkes Gottes einzusetzen. Zunächst in der eigenen Ehe und Familie, in der Gemeinschaft im Miteinander verschiedener Konfessionen, Generationen und sozialer Hintergründe, in der Arbeitswelt. Jede Familie gestaltet ihr Familienleben selbst und ist für den eigenen Lebensunterhalt verantwortlich. Darüber hinaus wird täglich geübt, füreinander einzustehen, aufeinander zu achten, voneinander zu lernen und miteinander Begabungen, materielle Güter und Zeit zu teilen.
Für Ehepaare im Alter von Anfang 20 bis Ende 30 (mit oder ohne Kinder, mit abgeschlossener Berufsausbildung) die sich intensiv mit Reichtum und Herausforderungen eines Lebens in einer christlichen Kommunität auseinandersetzen wollen.
Das Leben für einige Zeit mit den Brüdern der Jesus-Bruderschaft in Gnadenthal teilen: geistlich wachsen, menschlich reifen, die persönliche Berufung klären.
Stellenangebot in der Landwirtschaft
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Landwirtin/ Landwirt in Vollzeit (40 Std.)