FSJ / FÖJ / BFD - Jahresteam

Gemeinschaft erleben – Voller Einsatz für ein volles Programm

Freiwilligendienst in Gnadenthal

Du bist eingeladen zur Mitarbeit in unserem Team. Das Leben und Arbeiten in Gnadenthal, das volle Programm für Kinder, Jugendliche und Familien braucht Menschen, die mit ganzem Herzen dabei sind. Als Team wollen wir gemeinsam Gastfreundschaft leben, uns für Natur und Umwelt einsetzen, anpacken und wachsen. Das bedeutet: Gäste empfangen, Gästehaus putzen, Mahlzeiten zubereiten, Programmpunkte gestalten, Tiere versorgen, Gartenarbeit erledigen und von unserem Glauben erzählen, gemeinsam leben und Erfahrungen sammeln, Beziehungen bauen und Lernen. Hast du Lust, Mut und Freude?

Leben in Gnadenthal

Wir möchten unser Leben mit dir teilen

Du wirst für ein Jahr lang Teil der Glaubens- und Lebensgemeinschaft der Jesus-Bruderschaft in Gnadenthal sein und in den Lebensrhythmus von Arbeit und Gebet, Ruhe und Gemeinschaft einsteigen. Du hast die Gelegenheit, von unseren Erfahrungen des gemeinsamen Glaubens, Arbeitens und Lebens zu profitieren – dich prägen zu lassen und selber Spuren zu hinterlassen.

Das Freiwilligenteam besteht aus 6-7 jungen Leuten, die in einer Frauen- und einer Männer-WG untergebracht sind, teilweise auch in Doppelzimmern. Das WG-Leben und das Arbeiten im Team bedeuten viel Spaß, fordern dich aber auch heraus.
Ein Begleitteam hilft dir Ziele zu stecken und zu erreichen, (berufliche) Perspektiven für dein Leben zu finden und dich persönlich weiter zu entwickeln. Auch eine Patin oder ein Pate aus der Jesus-Bruderschaft ist mit dir unterwegs und stärkt dir den Rücken.
Eine psychologische oder therapeutische Begleitung von Menschen mit psychischen Erkrankungen können wir allerdings nicht leisten.

Wir möchten unseren Glauben mit dir teilen

Im Jahresteam-Hauskreis hast du die Möglichkeit mit den anderen Freiwilligen in deine Beziehung zu Gott zu investieren, Fragen zu stellen, zu diskutieren und Gemeinschaft zu erleben. Außerdem bieten natürlich die Gebetszeiten und der sonntägliche Gottesdienst dazu Gelegenheit. Der Glaube an Jesus Christus prägt unser Leben und unsere Arbeit – dieser Rahmen ermöglicht es dir, deinen eigenen Glauben weiterzuentwickeln und praktisch werden zu lassen.

Wir möchten unser Herz für Gastfreundschaft mit dir teilen

In der Jesus-Bruderschaft wird Gastfreundschaft mit viel Offenheit und von Herzen gelebt. Wir heißen Besucher in unseren Gästehäusern und Dich in unseren Küchen und Wohnzimmern willkommen. Du wirst viele Gelegenheiten haben, diese Gastfreundschaft zu genießen und weiterzugeben.

Wir möchten unser Herz für die Schöpfung mit dir teilen

Gnadenthal ist ein kleiner Ort am Rand des Taunus umgeben von Wiesen, Feldern und Wäldern. In unserer ökologisch geführten Landwirtschaft ist viel zu tun – da heißt es anpacken, aber auch viel gute Natur zu genießen.

Verschiedene Arbeitsbereiche

Es warten vielfältige Einsatzbereiche mit hoher Flexibilität auf dich, Schwerpunkte sind möglich.

Umweltbildung

Ein großer Einsatzbereich ist die Umweltbildung – Du wirst ca. zweistündige Programme mit je 8-12 Kindern (meistens Grundschulkinder auf Klassenfahrt) gestalten, bei denen die Kinder Pflanzen, Tiere, den Bauernhof und ökologische Zusammenhänge erkunden.

Hauswirtschaft

Das bedeutet in unserem Kinder- und Jugendgästehaus „Nehemia-Hof“: Putzen, schrubben, wischen, polieren, staubsaugen, backen, kochen, anrichten, garnieren, eindecken, spülen, aufräumen und dann wieder putzen, schrubben, wischen, …

Landwirtschaft

Kühe und Schafe versorgen, melken und je nach Jahreszeit die landwirtschaftlichen Projekte unterstützen.

Haustechnik / Garten- und Landschaftspflege

Wo viele Gäste ein- und ausgehen, soll es schön und gepflegt aussehen. Dazu sind immer wieder kleine und große Reparaturen und Baumaßnahmen nötig, draußen ist der Rasen zu mähen, Bäume, Blumen und Büsche zu beschneiden, zu pflanzen und zu pflegen.

Freizeitarbeit

Mitarbeit in der Kinder- und Jugendarbeit am Nehemia-Hof bei zahlreichen Veranstaltungen wie: Sommerfreizeiten, Konfi-Camps, Kinder-Musical-Freizeit, Familienforum, … spielen, basteln, singen, erzählen, Glauben teilen.

Erfahrungsberichte ehemaliger Freiwilliger

Das erwarteten wir von dir

  • Du bist bereit, dich auf ein Leben in Gemeinschaft einzulassen: Offen zu sein, Grenzen zu wahren, Streiten zu lernen.
  • Du bist bereit, ein Jahr lang bewusst in Gemeinschaft zu leben: aktive Beteiligung und Gestaltung des gemeinsamen Lebens.
  • Du bist bereit, Verantwortung für Menschen und Aufgaben einzuüben.
  • Du begegnest Kindern und Jugendlichen wertschätzend, liebevoll und selbstbewusst.
  • Du bist neugierig, bereit zu lernen, deinen Horizont zu erweitern und dich weiterzuentwickeln.
  • Du bist bereit, anzupacken und auch die unbeliebteren Aufgaben mit demselben Einsatz zu tun wie die Arbeit, die dir Spaß macht.

Träger

Träger vom Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) und dem Bundesfreiwilligendienst (BFD) ist netzwerk-m e.V., mit dem wir in Kooperation stehen.

Rahmenbedingungen

  • Möglich ist ein Freiwilliges Soziales Jahr (12 Monate) oder Bundesfreiwilligendienst (ökologischer oder sozialer Schwerpunkt).
  • Zeitraum: Ein Jahr mit Beginn ab dem 1. August.
  • Du bist zwischen 17 und 22 Jahre alt.
  • Für einen ökologischen Schwerpunkt bist du min. 18 Jahre alt und im Besitz eines Führerscheins (min. B).
  • Du hast die gesetzliche Schulpflicht absolviert.
  • Leben und Wohnen: Du wirst in Gnadenthal mit anderen Freiwilligen in einer Wohngemeinschaft (evtl. Doppelzimmer) leben.
  • Geld: Du bekommst jeden Monat Taschengeld sowie Kleidergeld plus freie Kost und Logis. Die Beiträge zur Sozialversicherung werden durch uns übernommen.
  • Arbeit: Die Wochenarbeitszeit beträgt 40 Stunden.
  • Urlaub: Du hast 26 Tage Urlaub im Jahr.
  • Seminare: Es erwarten dich 25 Seminartage zu verschiedenen Themen, in Kooperation mit dem Träger.
  • Qualitätskontrolle und Seminare in Zusammenarbeit mit dem netzwerk-m e.V.


Bewerbungsverfahren

Das Bewerbungsverfahren unterteilt sich in 4 Phasen:

1. Phase – Bewerbung

Wir bekommen deine Bewerbung am besten per E-mail an folgende Adresse: E-Mail schreiben
Folgende Bewerbungsunterlagen sind Bestandteil einer Bewerbung bei uns:

  • Anschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf
  • Foto
  • Motivationsschreiben (Warum möchtest du einen Freiwilligendienst bei uns absolvieren? Was erwartest du von einem Freiwilligendienst? Welche Fähigkeiten, Gaben und Erfahrungen bringst du mit? Was sollte man zu dir als Person wissen? Zur Mitarbeit in unserer christlichen Programmarbeit: Welchen Bezug hast du zum christlichen Glauben? insgesamt max. 1 Seite)
  • eine schriftliche Referenz (oder Nachweis), die über deine Persönlichkeit, dein Engagement und deine Erfahrungen Auskunft geben kann (mit Kontaktperson), z. B. Referenz vom Lehrer, Jugendreferent, Gemeindediakon, Praktikumsanleiter etc.

Nach Eingang der Bewerbungsunterlagen prüfen wir, ob eine Einladung zu Bewerbertagen mit Probearbeitseinsatz in Frage kommt. Du bekommst bei positiver Entscheidung eine Einladung per E-mail.

2. Phase – Bewerbertage

Du hast eine Einladung erhalten und kommst zu den Bewerbertagen nach Gnadenthal (Termin siehe rechts).

  • Dauer: ca. drei Tage
  • Kost und Logis werden dir gestellt (Fahrtkosten können keine übernommen werden).
  • Du lernst alle wichtigen Arbeitsbereiche und Personen kennen (Du hast einen persönlichen Ablaufplan).
  • Du bekommst eine Vorstellung davon, wie es ist als Freiwilliger in Gnadenthal zu leben und zu arbeiten.
  • Wir können dich ebenfalls kennenlernen und uns einen Eindruck von deiner Persönlichkeit, deinen Begabungen und deiner Arbeitseinstellung machen.
  • Das derzeitige Jahresteam steht als Ansprechpartner zur Verfügung.
  • Es findet ein Bewerbungsgespräch statt.
  • Fragen können gestellt und Informationen ausgetauscht werden.

Die Bewerbertage helfen dir und uns, eine Entscheidung zu treffen, sie machen Spaß und bringen viele neue Eindrücke und Erfahrungen mit sich.

3. Phase – Bedenkzeit
  • Beim gemeinsamen Gespräch vereinbaren wir eine Bedenkzeit für die Entscheidung.
  • Sollten wir den Eindruck gewonnen haben, dass ein Freiwilliges Jahr mit dir gut gelingen kann, bekommst du eine Zusage. Andernfalls eine Absage.
  • Du hast daraufhin die Möglichkeit innerhalb der Bedenkzeit zu reagieren und unsere Zusage anzunehmen oder abzulehnen.
4. Phase – Willkommen im Team

Wenn es von beiden Seiten ein Ja gibt, dann bekommst du alle wichtigen Unterlagen und Informationen zugeschickt. Dazu gehört vor allen Dingen die Vereinbarung, die von dir, von uns als Einsatzstelle und vom Träger des Freiwilligen Dienstes unterschrieben werden muss.

Dein Jahr in Gnadenthal kann nun kommen!

Bitte schicke Deine Bewerbung an E-Mail schreiben
Ansprechpartner: Sebastian Stenzel

Aktuell freie Plätze im Haus der Stille

Weitere Veranstaltungen…

Aktuell freie Plätze im Nehemia-Hof

Weitere Veranstaltungen…

Haus frei für Gruppen

Suchen Sie noch kurzfristig eine Tagungsstätte?

Leider z.Z. keine freien Termine am Wochenende

Weitere Termine…

Kulturprogramm

Weitere Kultur-Veranstaltungen…