Die Klosterkirche ist das älteste Gebäude in Gnadenthal. Drei ihrer Mauern stammen noch aus dem 13. Jahrhundert. Heute feiern wir hier wieder morgens Gottesdienst und treffen uns abends zum Gebet.
Drei ihrer Mauern stammen noch aus dem 13. Jahrhundert. Um 1280 wurde der erste Bau fertiggestellt. Die Kirche war Teil des 1235 gegründeten Zisterzienserinnenklosters. Im Dreißigjährigen Krieg musste das Kloster aufgegeben werden. Gnadenthal wurde staatliches Hofgut. Die Kirche zerfiel. Um 1705 setzte der Pächter Johann Georg Weitzel die Kirche, wenn auch in kleinerer Form, wieder instand. Seine Nachfolger nutzten die Kirche als Stall.
1984 kaufte die Jesus-Bruderschaft das Gebäude. Die Kirche wurde nach und nach renoviert und Anfang der 90er Jahre ihrer Bestimmung neu übergeben. Hier beten wir täglich an den Werktagen, morgens in der Feier des Abendmahls und abends im Fürbittgebet.
18:00 Uhr | Abendgebet im Schweigen | Mo |
---|
Weitere Gottesdienste in der Brüderhauskapelle finden Sie unter…
GottesdiensteDie Klosterkirche Gnadenthal ist eine Radwegekirche und das ganze Jahr täglich geöffnet.
Sie nehmen an unseren Tagungen teil und empfehlen uns, Sie beten für uns, Sie vertrauen uns Ihre Spenden an. Auf das alles hoffen wir auch weiter, denn es ist die Grundlage für unsere Arbeit in Gnadenthal und an den anderen Orten der Jesus-Bruderschaft.