Hofgut Gnadenthal

Biolandbetrieb seit 1993

Landwirtschaft und Umweltbildung

Die Landwirtschaft mitten im Dorf – hier stehen noch Kirche und Stall beieinander. Unser zertifizierter Biolandbetrieb engagiert sich neben der landwirtschaftlichen Produktion in der Umweltbildung und Landschaftspflege.

Produkt-Empfehlungen

Unsere Produkte können Sie direkt am Stall oder im Info-Pavillon (Café) bekommen:

  • Gnadenthaler Bio-Rindfleisch

    Gnadenthaler Bio-Rindfleisch

    Wir bieten Bioland- Rindfleisch aus eigener Aufzucht zum Verkauf an.Die nächste Schlachtung findet im Mai 2022 statt.
    Sie können das Fleisch frisch kurz nach der Schlachtung erwerben oder zeitnah aus unserem eingefrorenen Vorrat.
    Kontaktaufnahme gerne über dieses Kontaktformular. Informationen zu Preisen sind der Preisliste (pdf/414 KB) zu entnehmen.

  • Gnadenthaler Milchprodukte

    Gnadenthaler Milchprodukte

    Wir verarbeiten unsere Gnadenthaler Kuhmilch zu Natur-Joghurt und Quark und bieten auch pasteurisierte Milch an.
    Sie können diese Produkte direkt am Kuhstall kaufen.

    Preisliste Milchprodukte (pdf/122 KB)

  • Dosenwurst vom Bio-Rind

    Dosenwurst vom Bio-Rind

    Wir bieten Ihnen Leberwurst, Fleischwurst und Bratwurst vom Rind als Vollkonserve an.
    Die Produkte sind in unserem Info-Pavillon vor Ort oder durch Kontakt mit E-Mail schreiben zu erhalten

  • Apfelsaft vom Biolandbetrieb

    Apfelsaft vom Biolandbetrieb

    Obstwiesen prägen seit Jahrhunderten das Landschaftsbild unserer Region. Mit dem Kauf unseres Apfelsaftes unterstützen Sie den Erhalt der Obstwiesen.

  • Schaffelle

    Schaffelle

    Wenn Sie Interesse an Schaffellen haben, dann melden Sie sich bei

    Reinhard Widmann
    Tel: (0 64 38) 81-2 20
    E-Mail schreiben

    Unser Biolandbetrieb

    Unser ökologischer Betrieb bewirtschaftet 94 ha Land, davon sind 49 ha Ackerland und 45 ha Grünland. Neben der landwirtschaftlichen Produktion engagieren wir uns in der Umweltbildung und der regenerativen Landwirtschaft.
    Wir sind seit 1993 ein zertifizierter Bioland-Betrieb (EG-Kontroll-Nr. DE-HE-006-11051-ABD).

    Milchkühe

    40 Milchkühe mit Nachzucht bilden die Basis des Betriebes. Sie leben in einem offenen Liegeboxenlaufstall mit Auslauf. Ihr Futter wird auf den umliegenden Feldern und Wiesen angebaut.
    Unsere Milch liefern wir an die Upländer Bauernmolkerei.

    Regenerative Landwirtschaft

    Direkt für den Boden und das Bodenleben – so lautet das Motto bei der Felderbewirtschaftung. Wir wirtschaften nicht nur ökologisch, sondern auch regenerativ. Das bedeutet, dass bei der Felderbewirtschaftung alles unterhalb der Bodenoberfläche mehr im Fokus steht.

    Team

    • Reinhard Widmann – Betriebsleiter
    • Dorothea Roth – stellvertretende Betriebsleiterin
    • Joshua Trump – Azubi
    • Linda Münker – Azubi
    • Waldemar Helfenstein

    Umweltbildung

    Einen wichtigen Auftrag unseres Betriebes sehen wir in der Umweltbildung. Kinder lernen mit Kopf, Herz und Hand, dass zwischen Landschaft, Tieren und Lebensmitteln ein Zusammenhang besteht. Die Kinder werden in praktische Tätigkeiten einbezogen, wie z. B. im Stalldienst. Milch-, Korn- und Apfelverarbeitung können selbst ausprobiert werden. Die Kinder lernen in einem laufenden Betrieb, der wirtschaftlich arbeiten muss. Auch die Zusammenhänge zwischen Ökonomie und Ökologie werden erkennbar; Lebensmittel – Mittel zum Leben, sie sind nicht umsonst zu haben.

    Mehr erfahren...
    Umweltbildung

    Ausgezeichnet!

    Für unser Engagement haben wir Anerkennung bekommen und sind immer wieder mit Preisen ausgezeichnet worden. Wir freuen uns darüber, dass es gelungen ist, den klösterlichen Charakter des Dorfes wieder sichtbar zu machen. Oder haben wir eher dem Kloster die Betriebe wieder gegeben?!

    • 2019

      Teil der Hessischen Milch- und Käsestraße; Das Lahntal.

    • 2012

      Hegemedaille in Bronze – Die Hegegemeinschaft Hünfelden ehrt den Bioland-Betrieb Hofgut Gnadenthal aufgrund des vorbildlichen Einsatzes für die Tier- und Pflanzenwelt, sowie der effektiven, vertrauensvollen Zusammenarbeit mit der örtlichen Jägerschaft und verleiht deshalb die Hegemedaille in Bronze.

    • 2010

      „Bauernhof als Klassenzimmer“ – Das Prädikat wird verliehen vom Hessischen Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, vom Hessischen Kultusministerium und vom Hessischen Bauernverband.

    • 2009

      Verleihung der weiß-blauen Raute für Schutzwürdiges Kulturgut gemäß der Haager Konvention „ehemaliges Zisterzienserinnenkloster Gnadenthal mit Klosterkirche und Äbtissinnenhaus“

    • 2008

      Umweltpreis des BUND „Süße Orange“

    • 2003

      Erfolgreiche Teilnahme am „Förderpreis ökologischer Landbau 2003“ des Bundesministeriums für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft ELV (4. Platz)

    • 1999

      Umweltpreis des Landkreises Limburg-Weilburg

    • 1993

      Hessischer Denkmalpreis für den Wiederaufbau von Gnadenthal

    Aktuelles vom Hofgut

    FSJ / FÖJ / BFD – Jahresteam

    Freiwilligendienst in Gnadenthal

    Du bist eingeladen zur Mitarbeit in unserem Team. Wir wollen gemeinsam Gastfreundschaft leben, uns für Natur und Umwelt einsetzen, anpacken und wachsen.

    Das bedeutet: Gäste empfangen, Gästehaus putzen, Mahlzeiten zubereiten, Programmpunkte gestalten, Tiere versorgen, Gartenarbeit erledigen und von unserem Glauben erzählen, gemeinsam leben und Erfahrungen sammeln, Beziehungen bauen und Lernen. Hast du Lust, Mut und Freude?

    Mehr erfahren…

    Aktuell

    Freie Stellen

    Stellenangebot Buchhaltung

    Mehr erfahren...

    Stellenausschreibung für die Hauswirtschaft

    Mehr erfahren...