Bei der ursprünglichen Konzeption für die Landwirtschaft der Jesus-Bruderschaft in Gnadenthal ging es in den 1980er Jahren um den Erhalt der Schöpfung, die Pflege der Kulturlandschaft und um Integrationsmöglichkeiten für Menschen in ihrer Zeit des Mitlebens in Gnadenthal. Im Jahr 1990 wurde als Beitrag zur Erhaltung der Schöpfung modellhaft eine ökologische Wirtschaftsweise eingeführt (Bioland-Betrieb) und im Jahr 2000 Möglichkeiten zur Umweltbildung geschaffen.
Inzwischen ist dieses Konzept leider so nicht mehr realisierbar und wirtschaftliche Gründe erfordern neue Schritte. Seit einiger Zeit arbeiten wir an einer Lösung, die langsam konkreter wird.
Klar ist, dass wir leider unsere Milchkuhherde nicht erhalten können. Sehr kurzfristig wurde nun entschieden, ein Kaufangebot anzunehmen. In der ersten Juliwoche werden unsere Milchkühe abgeholt und werden auf einem Biohof im Westerwald helfen, eine neue Kuhherde aufzubauen.
Stilles Wochenende
„Auf dein Wort hin“
Do. 05.10.2023 18:00 Uhr – So. 08.10.2023 13:00 Uhr
Tanzwochenende
„…und aus allem reift am Ende der Dank“
Fr. 13.10.2023 18:00 Uhr – So. 15.10.2023 13:00 Uhr
Unter Männern
Zeit für Unternehmungen, Geselligkeit und Tiefgang
Do. 26.10.2023 16:00 Uhr – So. 29.10.2023 13:00 Uhr
Kids-Farm “Finken-Gruppe”
Mo. 25.09.2023 15:00 Uhr – 17:30 Uhr
Kinder-Musical-Freizeit
Lieder, Theater, Tänze – in fünf Tagen Großes auf die Beine stellen!
Mo. 01.04.2024 – Sa. 06.04.2024
Pfingstmosaik (Pfimo) 2024
Pfingsten feiern, Gott und Gemeinschaft erleben! Bist Du dabei?
Fr. 17.05.2024 18:00 Uhr – Mo. 20.05.2024 14:00 Uhr
Matinee „Draußen im Verborgenen“
Ausstellung von Friederike Rave
So. 08.10.2023 12:00 Uhr
Neues Format Gnadenthaler Adventsmarkt
Sa. 09.12.2023 11:00 Uhr
Thema: Bleiben in der Gemeinschaft. Segnungsgottesdienst
Predigt: Verena Dilger, Gnadenthal
So. 24.09.2023 10:00 Uhr
(Sechzehnter Sonntag nach Trinitatis)