Kunsthandwerk, kulinarische Köstlichkeiten, adventliche Bläsermusik rund um den Tannenbaum, Weihnachtssingen und –geschichten hören in der Klosterkirche… –
und ein neues tolles Angebot für Kinder: Neben Basteln und Schafestreicheln durften die Kinder diesmal auch den Kuhstall entdecken.
Text und Bilder von Gundula Stegemann
Gnadenthal. Strahlende Kinderaugen, Freude schenken, ein gemeinsames Erlebnis … – das macht den Geist von Advent und Weihnacht aus. Seit vielen Jahren schon gelingt es der Jesus-Bruderschaft in Gnadenthal, mit ihrem Adventsmarkt einen ganz besonderen Akzent zu setzen – mit einem etwas anderen Angebot als anderswo. Denn neben Kunsthandwerk und vielen kulinarischen Köstlichkeiten rund um den Tannenbaum können Kinder hier ein Stück weit dem Wunder von Advent und Weihnacht nachspüren – beim weihnachtlichen Basteln, beim Streicheln und Kuscheln mit den Gnadenthaler Schafen und erstmals in diesem Jahr sogar im Stall mit tollen Aktionen und Erlebnissen, die bei Kindern und Eltern auf ein begeistertes Echo stießen. Der Zulauf war so groß, dass die Kinder in verschiedenen Gruppen auf Entdeckungstour im Stall unterwegs waren. Sander Hoogendam, Konzeptentwickler für Bildungsangebote in der Landwirtschaft der Jesus-Bruderschaft, und Sebastian Stenzel, Hausleiter des Nehemia-Hofs, erklärten und zeigten den Kindern, wie man mit Kühen und ihren Kälbchen behutsam umgeht, wie man sie streichelt, was sie fressen, wie sie gemolken werden. Die Kinder durften die Kühe füttern, streicheln, sich an einer Attrappe selbst beim Melken ausprobieren und schließlich ein Kälbchen unter Aufsicht und Anleitung spazieren führen. Mit großer Hingabe und strahlenden Gesichtern beteiligten sich die Kinder an den Aktionen. Und natürlich gab es in der Lohscheune wieder ein vielfältiges weihnachtliches Bastelangebot für Groß und Klein, das sich schon seit vielen Jahren großer Beliebtheit erfreut. Hier dürfen die Kinder in der Atmosphäre einer zünftigen Weihnachtswerkstatt nach Herzenslust werkeln und gestalten. Diesmal konnten sie unter Anleitung von Jugendreferent Philipp Mühlau und weiterer weihnachtlicher Helfer vom Nehemia-Hof Meisenknödel, Lichterkegel, Badebomben und Weihnachtsdekoration mit der heiligen Familie basteln.
Musikalisch eröffnet wurde der Adventsmarkt traditionell vom Alphorntrio Schnepfenried, das mit seinen weihnachtlichen Klängen auf dem Dorfplatz und in der Klosterkirche für eine besinnliche Atmosphäre sorgte. Jutta Ebersberg, Vorstandsvorsitzende der Jesus-Bruderschaft, hieß die Besucher herzlich willkommen und stellte das diesjährige Programm vor. Mit zahlreichen Leckereien wie Bio-Bratwurst, Falafel, Mandeln, Glühwein und Co. wurden die Besucher auf dem Dorfplatz verwöhnt. Adventliche Bläsermusik rund um den Tannenbaum präsentierte die Kreismusikschule Limburg.
Natürlich gab es auch wieder die bei den erwachsenen Besuchern beliebten Stände mit Kunsthandwerk aus der Region – erlesene und ausgefallene Geschenkideen, darunter Arbeiten aus Holz und Wurzelwerk, Keramik, Textilwaren, Schmuck – sowie die dekorativen Kunstschmiedearbeiten vom Kreuzschmied aus Wolfenhausen. Miriam Vackenroth aus Mainz präsentierte wieder faszinierende Kreationen aus altem Silberbesteck: Schmuck, Weihnachtsdekoration, Lesezeichen aus alten Tortenhebern, persönlich gestempelte Löffel… Dicht umringt war auch der Stand von Jürgen Melzbach aus Dauborn mit seinen Keramikarbeiten und den beliebten Insektenhotels. Im Pavillon wurde wieder attraktives Kunsthandwerk aus aller Welt angeboten. Gern und viel besucht auch wieder das Atelier von Renate Menneke, die ihre Türen für die Besucher geöffnet hatte. Voll besetzt war auch die Klosterkirche beim traditionellen Adventssingen, diesmal mit Bernhard Kießig. Mit Freude und Spannung erwarteten die Besucher die Weihnachtsgeschichten, die seit mehreren Jahren bereits Sabine Jorkowski vorliest und die Herzen der Besucher in der Vorweihnachtszeit erwärmt.
Und wer sich einfach nur ausruhen, gemütlich sitzen und plaudern wollte, konnte dies im Äbtissinnenhaus bei Kaffee, Tee und Kuchen. Der Erlös und die Spenden vom Adventsmarkt kommen zur Hälfte einem Kinderprojekt in Pakistan, zur anderen Hälfte der Kinder- und Jugendarbeit der Jesus-Bruderschaft im Nehemia-Hof zugute. Weitere Informationen über die Jesus-Bruderschaft Gnadenthal im Internet unter www.kloster-gnadenthal.de oder telefonisch unter (0 64 38) 81-2 00. steg
Einkehrtage von Gründonnerstag bis Ostersonntag
„Es wird nicht dunkel bleiben…“ Jesaja 8,23
Do. 01.04.2021 18:00 Uhr – So. 04.04.2021 13:00 Uhr
Ora et labora
„Gnadenthal putzt sich heraus“
Do. 29.04.2021 12:30 Uhr – So. 02.05.2021 13:00 Uhr
Einkehrtage Landwirtschaft
„Säen und Hoffen“
Do. 06.05.2021 18:00 Uhr – So. 09.05.2021 13:00 Uhr
Singing Kids Farm (Eltern-Kind-Angebot)
Mit der Kuh per du – Mit der Ganz zum Tanz
Mo. 26.04.2021 15:00 Uhr
Sommerfreizeit
Sommer in Gnadenthal – eine Woche Spaß, Gemeinschaft und Action.
So. 25.07.2021 – Sa. 31.07.2021
Familienforum
Wollt Ihr mit Eurer Familie bei dieser kunterbunten, erlebnisreichen Woche dabei sein?
So. 01.08.2021 – So. 08.08.2021
Ausstellung “Du bist da”
Bilder von Renate Menneke
Mo. 07.12.2020 – Mi. 10.03.2021
Vernissage “Wer bist du – Mensch?”
Bilder von Waltraud Stettin
Fr. 12.03.2021 20:00 Uhr – Di. 13.04.2021
Thema: Das Weizenkorn. Kein öffentlicher Gottesdienst
Predigt: Pfrn. Heinke Willms, Altenstadt/Gnadenthal
So. 14.03.2021 10:00 Uhr
(Lätare)